Herbst im Waldkindergarten: Die beste Kleidung für kleine Naturentdecker – Tipps für jedes Wetter

Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, um im Waldkindergarten spannende Abenteuer zu erleben. Doch um das bunte Laub, den Regen und die kühleren Temperaturen genießen zu können, ist die richtige Ausstattung entscheidend. 

Close up von einem Kinderwanderschuh und Gummistiefel im Wald
Gut gerüstet für jedes Herbstabenteuer – die richtige Kleidung macht den Unterschied!

Schichten-Look: Warm durch den Herbst im Wald

Die herbstlichen Temperaturen können stark schwanken, deshalb ist die richtige Outdoor-Kleidung für die Kinder besonders wichtig. Deshalb ist der Zwiebellook ideal: Mehrere Kleidungsschichten, die je nach Wetterlage an- oder ausgezogen werden können. Ein atmungsaktives Funktionsshirt, ein wärmender Fleece-Jacke und eine Outdoorjacke bieten Schutz vor Kälte und Wind, ohne dein Kind beim Toben im Wald ins Schwitzen zu bringen.

1. Basisschicht: Extra Wärme für kalte Herbsttage

Die lange Unterwäsche bildet die erste und wichtige Schicht, die direkt auf der Haut anliegt. Sie hilft dabei, die Kleinen beim Spielen trocken und warm zu halten, indem sie Feuchtigkeit effektiv vom Körper wegtransportiert. Unsere Waldkinder tragen an kalten Herbsttagen gerne: 

 

Tipp: Lange Unterwäsche kann ruhig 1–2 Größen größer gekauft werden, so bleibt alles an Ort und Stelle und sie passt auch noch, falls sie beim Waschen etwas eingeht. 

2. Wärmeschicht für den Herbst

Die Wärmeschicht hält die Wärme am Körper. Eine oder mehrere Lagen aus Natur- oder Kunstfasern sind ideal. Hier sind die Empfehlungen unserer Waldkindergarten-Eltern:

3. Wetterschicht: Wasserdichte Regenkleidung für den Waldkindergarten

Im Herbst kann das Wetter schnell umschlagen. Daher ist es wichtig, dass dein Kind gut geschützt ist. Eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose sind unerlässlich. Diese sollten mindestens eine Wassersäule von 5000, besser 8000 aufwärts, haben und genügend Bewegungsfreiheit bieten, damit die Kinder auch bei Regenwetter Spaß haben und trocken bleiben. Teurere Modelle heben sich von günstigeren oft nicht nur durch ihre Wasserdichtigkeit ab, sondern vor allem durch die höhere Atmungsaktivität der verwendeten Materialien.

 

Ob gefüttert oder ungefüttert hängt von den Temperaturen und dem individuellen Temperaturempfinden eurer Kinder ab. Eine ungefütterte Regenjacke ist ideal, da sie sich gut mit einer Zip-in-Fleecejacke oder einem separaten Fleece kombinieren lässt. Bei Matschhosen ist es praktisch, sowohl eine gefütterte als auch eine ungefütterte Variante griffbereit zu haben.

 

Hier sind einige von unseren Waldkindern erprobte Empfehlungen:

  •  CeLaVie Rainwear Set Recycle: Recyceltes Regenbekleidungsset aus Jacke und Hose. Robust, umweltfreundlich und mit einer Wassersäule von 10.000 mm. Dank seiner gummiartigen Oberfläche lässt es sich gut reinigen.
  • Finkid Tuulis Eko Outdoorparka: Outdoorparka ideal für windige und kühle Herbsttage. Er lässt sich mit der passenden Fleecejacke kombinieren und bietet mit einer Wassersäule von 10.000 mm optimalen Schutz.
  • Kamik Matschhose Muddy: Hält zuverlässig trocken mit einer Wassersäule von 10.000 mm und ist ungefüttert. Dank seiner gummiartigen Oberfläche lässt sie sich gut reinigen.
  • Finkid Pullea Matschhose: Ungefütterte Matschhose mit Trägern mit einer Wassersäule von 10.000 mm.
  • Trollkids Kids Sognefjord Jacket Pro: Robuste, atmungsaktive Regen- und Windjacke mit einer Wassersäule von 6.000 mm.
  • Playshoes ungefütterte Regenjacke und Matschhose: Kostengünstige, ungefütterte Matschhose und Regenjacke mit einer Wassersäule von 5.000 mm. Dank seiner gummiartigen Oberfläche lässt die Hose sich gut reinigen.
  • Playshoes gefütterte Regenjacke und Matschhose: Kostengünstige, gefütterte Matschhose und Regenjacke mit einer Wassersäule von 5.000 mm. Dank seiner gummiartigen Oberfläche lässt die Hose sich gut reinigen.

4. Gummistiefel: Trocken durch den Herbst

Gummistiefel sind im Waldkindergarten im Herbst unverzichtbar, da sie die Füße zuverlässig vor Nässe und Matsch schützen. Unsere Waldkinder haben mit folgenden Modellen gute Erfahrung gemacht:

  

  • Elefanten Gummistiefel für Mädchen und Jungs: Ungefüttert, rutschfest durch ein gutes Profil und mit praktischen Bündchen.
  • Viking Ultra Warm: Häufig im Waldkindergarten getragen: robust und gefüttert, halten die Füße auch an sehr kalten Tagen warm und tragen sich auch sehr gut im Winter.
  • Kavat Gimo WP Gummistiefel: Ansprechendes Design. Wasserdicht, gefüttert und schadstoffarm – ideal für lange, kalte Tage im Freien. Eignen sich ebenso wie die Viking auch hervorragend für den Winter.
  • Demar gefütterte Regenstiefel: Sehr leichte Regenstiefel mit herausnehmbarem Wollfutter, die schnell trocknen. Sie bieten etwas weniger Wärme als Viking und Kavat, sind aber ideal für den Herbst und milde Wintertage. Besonders geeignet für zarte Kinder.

5. Handschuhe , Socken und Mützen: Schutz vor Kälte

Wasserdichte Handschuhe und eine gute Mütze sind im Herbst unverzichtbar. Wir können folgende für nasse Tage empfehlen:

 

6. Für trockene Tage: Flexibilität bei jedem Wetter

An kühleren, trockenen Tagen sorgen Outdoorwesten und wetterfeste Hosen für zusätzlichen Schutz und Wärme:

 

  • Trollkids Arbeiterhose Hose: Mit verstärkten Knie- und Pobereich. Erhältlich bei Decathlon.
  • Finkid Vanuli Weste: Bietet zusätzliche Wärme – perfekt als Ergänzung zur Fleecejacke oder als extra Schicht an kalten Tagen unter oder über der Regenjacke.
  • Meindl Tuam Junior GTX Wanderschuhe: Knöchelhohe Wanderschuhe für trockene Tage bieten optimalen Grip und dank Goretex auch Schutz vor Nässe. Ideal für den Einsatz von Frühling bis Herbst.

Gut ausgerüstet für den Herbst im Waldkindergarten

Mit der richtigen Ausstattung ist der Herbst im Waldkindergarten ein echtes Vergnügen für Kinder. Regenkleidung, Gummistiefel, der Schichten-Look und warme Accessoires sorgen dafür, dass die Kinder trocken und warm bleiben. So steht dem Abenteuer im Wald nichts mehr im Weg – selbst bei kühlem und feuchtem Wetter.


Dieser Artikel ist Teil einer Serie, in der wir unsere Empfehlungen für die beste Kleidung je nach Jahreszeit teilen. Ebenso veröffentlicht: Winter im Waldkindergarten: Die beste Kleidung für kleine Naturentdecker und die beste Outdoor-Kleidung für den Frühling.


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du unseren Waldkindergarten ohne zusätzliche Kosten für dich.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0