• Willkommen
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Verein
  • Der Kindergarten
  • Was wir machen
  • Anmeldung
  • Wir danken
  • Intern

Die häufigsten Fragen

Was macht ihr bei Regen und im Winter?

Buddelkleidung und das so genannte Zwiebelprinzip ermöglichen es uns, das ganze Jahr und bei jedem Wetter draußen zu sein. Jede Jahreszeit und jede Witterung bietet andere Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten. Bei großer Kälte, Sturm oder heftigem Regen können wir Unterschlupf in den beheizbaren Bauwägen finden oder in den Ausweichräumen, die uns die Kirchengemeinden zur Verfügung stellen.

 

Welche Spielsachen haben die Kinder?

Der Wald bietet dem Kind mit den Naturprodukten Erde, Lehm, Wasser, Eis, Holz, Stein, Blätter, Moos... unendlich viel zweckfreies Spiel- und Gestaltungsmaterial, das der Phantasie keine Grenzen setzt. Ein hohler Baumstumpf wird zum Topf, in dem eine Suppe aus Lehmbrei kocht. Das Mehl (der Sand) kommt vom Bäcker nebenan am Wurzelstock. Der Tisch wird mit Laubtellern, Eichelbecherchen und selbstgeschnitzten Fichtenlöffeln gedeckt, die Gäste kommen auf Ästen angeritten.

 

Lernen die Kinder mit Stift und Schere umzugehen?

Auch im Waldkindergarten gibt es Bastel- und gestaltungsangebote. Zudem lernen die Kinder mit Messer, Feilen, Sägen und Hammer umzugehen und üben die Feinmotorik im Umgang mit Naturmaterialien.

 

Werden die Kinder schulfähig?

Bevor ein Kind sprechen lernt, lernt es lallen. Bevor ein Kind laufen lernt, lernt es zu stehen. Die kindliche Entwicklung erfolgt stufenweise. Jede Stufe baut dabei auf die vorangegangene auf. Voraussetzung zur Erlangung von Schulfähigkeit ist die Ausbildung der Sinne und der Motorik, der Fähigkeit zur emotionalen Bindung und zur sozialen Eingliederung. Kinder sind von Natur aus wissensdurstig und neugierig. Wir sind bestrebt den Kindern den notwendigen Freiraum und ausreichende Begleitung zu geben zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten und zur Erweiterung ihres Wissens.

 

Was geschieht im Notfall?

Wir sind mit einer Erste-Hilfe-Ausrüstung und Handy ausgestattet.

 

Wie ist das mit Zecken und Fuchsbandwurm?

Als Vorsorgemaßnahmen für Gesundheit (z.B. Schutz vor Fuchsbandwurm) und zur Einhaltung von Hygienemaßnahmen erfolgt vor dem gemeinsamen Vesper jeweils Hände waschen mit Seife oder Lavaerde. Das Essen von Beeren oder sonstigen Pflanzen im Wald ist untersagt. Zum Schutz vor Zecken empfiehlt sich Kleidung, die Arme und Beine eng umschließt. Weitere Vorsorgemaßnahmen treffen die Eltern in Absprache mit ihrem Kinderarzt.

 

Wo gehen die Kinder aufs Klo?

Im Freien, etwas abseits der Spielplätze, das große Geschäft wird vergraben.

 

Sind die Kinder häufiger krank?

Auch Kinder im Waldkindergarten werden krank, Eltern berichten jedoch von einer größeren Widerstandsfähigkeit und einer geringeren Ansteckungshäufigkeit.

 

  • Öffnungszeiten und Lage
  • Pädagogisches Leitbild
  • Ein Tag im Wald
  • Schmetterlings- und Raupenclub
  • Die häufigsten Fragen
  • Kooperationen
  • Erziehungspartnerschaft
  • Elternstimmen

Wir freuen uns über Ihre Spende!

 

Spendenkonto: 

Kontoinhaber: Aichhörnchen Waldkindergarten e.V.

Volksbank Esslingen

IBAN: DE80 6119 0110 0197 4300 07

BIC: GENODES1ESS

 

PAYPAL Spendenkonto:

 

 Die Spenden sind selbstverständlich steuerlich absetzbar. Ab einer Spende von 50€ bekommen Sie von uns eine Spendenquittung. Bitte Ihre Adresse nicht vergessen. Darunter genügt Ihr Kontoauszug als steuerlicher Beleg.

 

Unser Verein finanziert sich zum grossen Teil durch Gemeindezuschüsse und Kindergartenbeiträge. Das deckt aber bei weitem nicht die jährlich anfallenden Kosten. Durch viele Aktionen wie Kuchenverkäufe, Bastelaktionen o.ä. sind wir zwar bemüht, die Finanzausstattung des Kindergartens zu verbessern, dennoch kommen wir oft an unsere Grenzen.

 

Wenn Sie, lieber Spender, gerne unseren Kindergarten finanziell unterstützen und unsere Arbeit etwas erleichtern möchten, dann ist auch weiterhin die aussergewöhnlich gute Erziehungsarbeit durch unsere engagierten ErzieherInnen gewährleistet - eine Investition in die Zukunft!

  

Herzlichen Dank!

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Aichhörnchen Waldkindergarten e. V.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
  • Unser Team
  • Verein
  • Der Kindergarten
    • Öffnungszeiten und Lage
    • Pädagogisches Leitbild
    • Ein Tag im Wald
      • Der Wald und seine Plätze
      • Extremwetterlagen
    • Schmetterlings- und Raupenclub
    • Die häufigsten Fragen
    • Kooperationen
    • Erziehungspartnerschaft
    • Elternstimmen
  • Was wir machen
    • Feste rund um's Jahr
    • Besondere Aktivitäten
    • Für unsere Schmetterlinge
  • Anmeldung
    • Anmeldekriterien
    • Gebühren
  • Wir danken
  • Intern
    • Arbeitsgruppe Feste
    • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
    • Arbeitsgruppe Bauwagen
    • Arbeitsgruppe Fundraising
    • Kanisterdienst
    • Wichtige Dokumente
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok